Wenn du dich steif fühlst, Schmerzen bei bestimmten Bewegungen hast oder merkst, dass „irgendwas nicht rund läuft“, dann kann die Chiropraktik helfen. Ein zentraler Bestandteil der körperlichen Untersuchung sind dabei sogenannte Beweglichkeitstests. Sie zeigen, wie gut deine Gelenke, Muskeln und deine Wirbelsäule wirklich funktionieren – und wo es Einschränkungen gibt.
Was sind Beweglichkeitstests?
Beweglichkeitstests sind gezielte Untersuchungen, bei denen dein:e Chiropraktiker:in prüft, wie weit und wie frei du bestimmte Körperteile bewegen kannst. Dabei wird genau beobachtet, ob eine Bewegung eingeschränkt, schmerzhaft oder asymmetrisch verläuft.
Zum Beispiel:
– Wie weit kannst du dich zur Seite neigen?
– Schaffst du eine Drehung im Hals, ohne den Oberkörper mitzubewegen?
– Spürst du beim Vorbeugen einen Zug im unteren Rücken?
Diese Tests liefern wertvolle Hinweise auf muskuläre Verspannungen, Gelenkblockaden oder Fehlstellungen, die möglicherweise deine Beschwerden verursachen.
Warum sind Beweglichkeitstests wichtig?
Bewegung ist Leben – und Einschränkungen der Beweglichkeit sind oft ein Zeichen dafür, dass irgendwo im Körper etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Vielleicht kompensiert dein Körper eine alte Verletzung, vielleicht sorgt eine schlechte Haltung im Alltag für versteifte Muskelgruppen. Mit den Tests lassen sich nicht nur aktuelle Probleme aufdecken, sondern auch Muster erkennen, die dich langfristig belasten.
Chiropraktor:innen sind darin geschult, subtile Unterschiede wahrzunehmen und auf Basis der Testergebnisse eine präzise Diagnose zu stellen – dank ihres fundierten Studiums und der Spezialisierung auf den Bewegungsapparat.
Wie laufen die Tests ab?
Keine Sorge – du musst dich bei den Tests nicht verrenken. Alles geschieht in deinem Tempo und im schmerzfreien Bereich. Dein:e Chiropraktiker:in führt dich durch die Bewegungsabfolgen, beobachtet genau, unterstützt dich bei Bedarf – und erklärt dir, was dabei auffällt.
Häufig werden Bewegungen in mehreren Ebenen geprüft: nach vorne, hinten, zur Seite und in der Rotation. Besonders die Wirbelsäule, das Becken, die Schultern und die Hüften stehen im Fokus.
Was sagen die Ergebnisse aus?
Beweglichkeitstests zeigen oft sehr deutlich, wo deine „Schwachstellen“ liegen. Das Gute daran: Sie helfen nicht nur bei der Diagnose, sondern dienen später auch zur Erfolgskontrolle. Wenn du nach einigen Behandlungen wieder freier bewegen kannst, spürst du selbst, dass sich etwas verändert hat – ein echtes Erfolgserlebnis!
Der Körper spricht
Beweglichkeitstests sind ein zentraler Baustein in der chiropraktischen Untersuchung. Sie machen sichtbar, was dir dein Körper sagen will – und helfen dabei, die Ursachen deiner Beschwerden gezielt anzugehen.
Wir, das Team von berlin-chiropraktoren, sind studierte Fachkräfte mit einem geschulten Blick für dein Bewegungspotenzial. Stell uns deine Fragen – wir nehmen uns Zeit für dich und deinen Körper.