Blockade oder Muskelverspannung – was ist der Unterschied? Und was hat das mit Chiropraktik zu tun?

Du hast Schmerzen im Rücken, Nacken oder Schulterbereich und fragst dich: Ist das jetzt eine Blockade – oder einfach nur eine Verspannung? Beides fühlt sich unangenehm an, beides kann dich in deiner Beweglichkeit einschränken. Aber es gibt klare Unterschiede – und die Chiropraktik hilft dir dabei, sie zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Was ist eine Blockade?

Bei einer Blockade ist meist ein Gelenk in seiner Beweglichkeit eingeschränkt. Es „klemmt“, bewegt sich nicht mehr flüssig oder steht in einer Fehlstellung. In der Chiropraktik sprechen wir auch von einer sogenannten funktionellen Gelenkblockade.

Sprechen Sie heute noch mit unseren Therapeuten (Variant B)

  • Unsere Behandlungen sind genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
  • Gründliche Anamnese vor jeder Behandlung
  • Freundliche Praxis
  • Nutzen Sie das Online Buchungssystem
Buchen Sie Ihren Termin jetzt hier

Das passiert oft:

– in der Wirbelsäule (z. B. Brust- oder Lendenwirbel)
– im Becken
– in kleinen Gelenken der Rippen oder Arme

Ursachen können Fehlbelastungen, ruckartige Bewegungen, Fehlhaltungen oder Bewegungsmangel sein. Die Folge: Bewegungsschmerzen, eingeschränkte Mobilität und oft auch ausstrahlende Beschwerden.

Was ist eine Muskelverspannung?

Muskelverspannungen entstehen, wenn Muskeln über einen längeren Zeitraum angespannt bleiben. Das kann durch:

– Stress,
– Fehlhaltungen,
– Überlastung oder
– ungenügende Bewegung

ausgelöst werden. Die Muskeln verhärten sich, werden weniger durchblutet und schmerzen bei Druck oder Bewegung.

Manchmal ist eine Verspannung auch eine Schutzreaktion – zum Beispiel, wenn darunter eine Gelenkblockade liegt. Der Körper „zieht an“, um das Gelenk zu stabilisieren. Das ist auch der Grund, warum Verspannung und Blockade oft zusammen auftreten.

Wie erkennst du den Unterschied Blockade und Muskelverspannung?

Ohne medizinisches Fachwissen ist das gar nicht so leicht – die Symptome können sehr ähnlich sein. Typische Hinweise:
– Blockade: plötzlich auftretender Schmerz, knackendes Gefühl, eingeschränkte Beweglichkeit.
– Verspannung: ziehender Schmerz, Druckempfindlichkeit, oft schleichender Beginn, verstärkt sich bei Stress.

In der chiropraktischen Untersuchung testet dein:e Chiropraktiker:in gezielt die Beweglichkeit deiner Gelenke und den Zustand deiner Muskulatur – um die wahre Ursache zu erkennen.

Was kann Chiropraktik tun?

Chiropraktor:innen sind spezialisiert auf die Behandlung von Blockaden und deren Auswirkungen auf Muskulatur und Nervensystem. Sie lösen Blockaden durch gezielte, sanfte Justierungen – und helfen dem Körper, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Wenn die Verspannung im Vordergrund steht, können mobilisierende Techniken, Triggerpunktbehandlungen oder auch Übungen zur Entspannung eingesetzt werden. Oft arbeiten Chiropraktor:innen mit beiden Ebenen: Gelenk + Muskel.

Richtige Behandlung nach Klärung der Ursachen

Blockade oder Verspannung? Beides kann schmerzhaft sein – aber nur wer den Unterschied erkennt, kann richtig behandeln. Chiropraktik hilft dir, die wahre Ursache deiner Beschwerden zu finden und langfristig zu lindern.

Wir, das Team von berlin-chiropraktoren, sind studierte Fachkräfte mit Blick fürs Detail. Wir heißen dich gerne in unserem entspannten Praxisklima willkommen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × drei =

Nach oben scrollen