Blog

Blog

Neurologische Tests und Reflexprüfungen in der Chiropraktik: Was sie über dein Nervensystem verraten

Dein Rücken schmerzt, du fühlst ein Kribbeln im Bein oder hast das Gefühl, deine Muskulatur reagiert nicht so wie sonst? Dann schaut sich dein:e Chiropraktiker:in nicht nur deine Wirbelsäule an – sondern prüft mit neurologischen Tests und Reflexprüfungen, wie dein Nervensystem arbeitet. Denn: Viele körperliche Beschwerden haben ihren Ursprung nicht im Muskel oder Gelenk, sondern im Nervensystem selbst.

Blog

Was leistet in der Chiropraktik der Lasègue-Test bei Verdacht auf Ischias-Beschwerden

Vielleicht fragst du dich, ob Chiropraktik auch bei Menschen mit Behinderung sinnvoll ist. Die klare Antwort: Ja, auf jeden Fall – vorausgesetzt, die Behandlung wird individuell angepasst und verantwortungsvoll durchgeführt. Chiropraktik kann dabei helfen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern und das Wohlbefinden spürbar zu steigern – auch bei komplexeren körperlichen Voraussetzungen.

Blog

Chiropraktik bei Behinderungen: Neue Wege zu mehr Lebensqualität

Vielleicht fragst du dich, ob Chiropraktik auch bei Menschen mit Behinderung sinnvoll ist. Die klare Antwort: Ja, auf jeden Fall – vorausgesetzt, die Behandlung wird individuell angepasst und verantwortungsvoll durchgeführt. Chiropraktik kann dabei helfen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern und das Wohlbefinden spürbar zu steigern – auch bei komplexeren körperlichen Voraussetzungen.

Blog

Welche spezifischen Tests gibt es in der Chiropraktik: Orthopädische und neurologische Tests

Wenn du zu einer chiropraktischen Untersuchung kommst, geht es nicht nur um Rückenschmerzen oder Verspannungen. Dein:e Chiropraktiker:in schaut ganz genau hin – auch mit Hilfe von orthopädischen und neurologischen Tests. Diese speziellen Untersuchungen sind echte Diagnosewerkzeuge und helfen dabei, herauszufinden, was genau im Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Blog

Was sind spezifische chiropraktische Tests in der Chiropraktik?

Du kommst mit Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen in die Praxis – aber wie findet dein:e Chiropraktiker:in eigentlich heraus, was wirklich dahintersteckt? Neben der Anamnese und allgemeinen Untersuchungen kommen dabei spezifische chiropraktische Tests zum Einsatz. Diese helfen, gezielt bestimmte Strukturen zu überprüfen: Gelenke, Muskeln, Nerven oder die Funktion von Wirbelsäule und Becken.

Nach oben scrollen