Chiropraktik und funktionelle Assessments: Wie dein Körper im Alltag funktioniert

In der Chiropraktik steht nicht nur das einzelne Gelenk oder der schmerzende Muskel im Mittelpunkt – sondern dein ganzer Körper in Bewegung. Mit sogenannten funktionellen Assessments prüfen Chiropraktor:innen, wie gut dein Bewegungsapparat im Alltag zusammenarbeitet: beim Gehen, Heben, Drehen oder einfach nur beim Sitzen. Diese Tests liefern wertvolle Hinweise auf Ungleichgewichte, die zu Beschwerden führen – oder sie aufrechterhalten.

Was sind funktionelle Assessments?

Funktionelle Assessments sind strukturierte Tests, bei denen komplexe Bewegungsabläufe analysiert werden. Deine Chiropraktorin oder dein Chiropraktor beobachtet, wie du bestimmte Aufgaben ausführst – zum Beispiel:

  • eine Kniebeuge
  • den Einbeinstand
  • eine Vorbeuge oder Drehung
  • Bewegungen beim Heben von Gegenständen

Dabei wird geprüft, ob bestimmte Muskelgruppen über- oder unteraktiv sind, ob dein Gleichgewicht stimmt, und wie deine Gelenke und Muskeln als Einheit funktionieren. Oft fallen dabei Dysbalancen auf, die im Alltag unbemerkt bleiben, aber langfristig Beschwerden verursachen können.

Wozu dienen diese Tests in der Chiropraktik?

Mit funktionellen Assessments erkennen Chiropraktor:innen nicht nur aktuelle Beschwerden, sondern auch Schwachstellen, die zu späteren Problemen führen könnten. So kann präventiv gearbeitet werden – etwa durch gezielte Übungen, Haltungsverbesserung oder manuelle Korrekturen.

Ziele der Assessments sind:

  • Erkennen von Bewegungseinschränkungen
  • Analyse von Fehlhaltungen und Kompensationen
  • Bewertung von Koordination und Stabilität
  • Festlegen eines individuellen Therapieplans

Individuell und alltagsnah

Im Gegensatz zu rein statischen Untersuchungen betrachten funktionelle Assessments den Körper in Bewegung – so wie er wirklich funktioniert. Diese Herangehensweise ist besonders wichtig, wenn du sportlich aktiv bist, im Alltag körperlich arbeitest oder dich einfach wieder schmerzfrei bewegen möchtest.

Professionelle Anwendung durch chiropraktische Fachkräfte

Funktionelle Assessments sind mehr als nur „Bewegungstests“ – sie erfordern fundiertes Wissen über Biomechanik, Anatomie und Bewegungsmuster. Chiropraktor:innen haben hierfür ein mehrjähriges Studium absolviert, in dem diese komplexen Zusammenhänge intensiv vermittelt werden.
Wir von berlin-chiropraktoren sehen dich als Ganzes – nicht nur dein Symptom. Lass uns gemeinsam herausfinden, was dein Körper braucht. Wir sind für dich da. Deine Lebensqualität liegt uns am Herzen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 + zehn =

Nach oben scrollen