Spezifische Tests in der Chiropraktik: Wenn dein Körper klare Signale sendet

In der Chiropraktik geht es nicht nur ums „Einrenken“, sondern vor allem darum, zu verstehen, was dein Körper braucht. Ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik sind dabei spezifische Tests – besonders orthopädische und neurologische Untersuchungen. Sie helfen deiner Chiropraktorin oder deinem Chiropraktor, deine Beschwerden ganzheitlich zu bewerten und eine gezielte, sichere Behandlung für dich zu planen.

Warum sind orthopädische und neurologische Tests in der Chiropraktik wichtig?

Manchmal ist nicht gleich erkennbar, woher deine Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen kommen. Ist es ein Muskel, ein Nerv oder ein Gelenk? Genau hier setzen spezifische Tests an: Sie helfen, die genaue Ursache deiner Beschwerden zu erkennen und andere Erkrankungen auszuschließen, bei denen keine chiropraktische Behandlung erfolgen sollte.

Orthopädische Tests: Gelenke, Muskeln und Strukturen im Check

Orthopädische Tests prüfen die Funktion und Belastbarkeit deines Bewegungsapparats. Dabei kommen gezielte Bewegungen, Drucktests und Widerstandstests zum Einsatz. Deine Chiropraktorin oder dein Chiropraktor beobachtet dabei, wie dein Körper reagiert – ob Schmerzen auftreten, ob sich Bewegungen einschränken oder bestimmte Reflexe ausgelöst werden.
Typische Beispiele für orthopädische Tests sind:

  • Lasègue-Test bei Verdacht auf Ischias-Beschwerden
  • Kapsel-Kompressionstests bei Schulter- oder Hüftschmerzen
  • Stresstests zur Stabilitätsprüfung von Gelenken

Neurologische Tests: Nervenfunktion verstehen

Wenn der Verdacht besteht, dass deine Beschwerden mit dem Nervensystem zusammenhängen, werden neurologische Tests durchgeführt. Hier geht es um:

  • Reflexprüfungen
  • Muskelkrafttests
  • Sensibilitätstests

Mit diesen Methoden kann deine Chiropraktorin oder dein Chiropraktor erkennen, ob Nerven eingeengt, gereizt oder beschädigt sind – etwa durch einen Bandscheibenvorfall oder muskuläre Dysbalancen. Besonders wichtig ist das, um deine Sicherheit bei der Behandlung zu gewährleisten.

Fachwissen und Verantwortung

Solche Tests erfordern Erfahrung, Fingerspitzengefühl und ein fundiertes Wissen über Anatomie und Physiologie. Deshalb ist es so wichtig, dass du dich an ausgebildete Chiropraktiker:innen wendest – denn sie haben ein akademisches Studium durchlaufen und wissen genau, wie sie mit deinem Körper umgehen müssen.

Dein Körper spricht – wir helfen dir, ihn zu verstehen. Wir von berlin-chiropraktoren nehmen uns Zeit für eine präzise Diagnostik und begleiten dich mit Wissen und Empathie. Stell uns deine Fragen – wir sind für dich da.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 − 5 =

Nach oben scrollen