Was ist der Unterschied zwischen manueller Therapie und Chiropraktik? – Klarheit für deinen Behandlungsweg

Du bist auf der Suche nach einer Behandlung gegen Rückenschmerzen, Verspannungen oder Gelenkblockaden – und stößt auf zwei Begriffe: Manuelle Therapie und Chiropraktik. Aber worin liegt eigentlich der Unterschied? Beide Methoden wirken auf Muskeln, Gelenke und Wirbelsäule ein – und doch sind sie nicht identisch.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist ein Teil der Physiotherapie. Sie darf ausschließlich von Physiotherapeut*innen mit einer speziellen Weiterbildung durchgeführt werden. In der manuellen Therapie liegt der Fokus auf der Mobilisation – also auf sanften, wiederholten Bewegungen, mit denen Gelenke gelockert und Muskeln entspannt werden. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Chiropraktik

Die Chiropraktik hingegen ist ein eigenständiges Therapieverfahren. Sie wird in Deutschland vor allem von Heilpraktiker*innen und Ärzt*innen mit entsprechender Zusatzausbildung angeboten. In der Chiropraktik stehen schnelle, präzise Impulse im Vordergrund, die direkt auf Fehlstellungen und Blockaden in der Wirbelsäule und den Gelenken abzielen. Diese Impulse können knacken – was bei vielen Patienten zunächst ungewohnt ist, aber völlig harmlos.

Ganzheitlicher Ansatz

Ein weiterer Unterschied liegt in der Herangehensweise: Chiropraktiker*innen betrachten den Körper oft ganzheitlicher. Sie sehen den Zusammenhang zwischen Wirbelsäule, Nerven und Organen. Ziel ist nicht nur Schmerzlinderung, sondern eine Wiederherstellung der natürlichen Körperfunktion.

Beide Methoden haben ihre Berechtigung – und manchmal macht die Kombination den Unterschied. Viele Menschen profitieren z. B. von einer chiropraktischen Justierung, gefolgt von manuellen Mobilisationstechniken zur Stabilisierung des Behandlungserfolgs.

Unterschiedliche Ansätze – ähnliches Ziel

Manuelle Therapie und Chiropraktik sind unterschiedliche Ansätze mit ähnlichem Ziel – deine Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Welche Methode für dich die richtige ist, hängt von deinen Beschwerden und deinen Bedürfnissen ab.

Wir, das Team von Chiropraktor*innen, beraten dich gern persönlich. Gemeinsam finden wir den besten Weg für deine Gesundheit.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × zwei =

Nach oben scrollen