Wenn du zu einer chiropraktischen Untersuchung kommst, geht es nicht nur um Rückenschmerzen oder Verspannungen. Dein:e Chiropraktiker:in schaut ganz genau hin – auch mit Hilfe von orthopädischen und neurologischen Tests. Diese speziellen Untersuchungen sind echte Diagnosewerkzeuge und helfen dabei, herauszufinden, was genau im Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Warum sind solche Tests notwendig?
Manche Beschwerden zeigen sich nicht sofort. Rückenschmerzen können ihre Ursache in einem Nerv haben, Taubheitsgefühle in der Hand können vom Nacken kommen, Knieschmerzen vom Becken. Damit dein:e Chiropraktiker:in die Ursache deiner Symptome wirklich versteht, braucht es präzise Untersuchungsmethoden – und genau hier kommen diese Tests ins Spiel.
Was sind orthopädische Tests?
Orthopädische Tests prüfen gezielt die Funktion von Gelenken, Bändern, Sehnen und Knochen. Durch bestimmte Bewegungs- oder Belastungstests zeigt sich, ob Strukturen gereizt, überdehnt, blockiert oder geschädigt sind. Dein:e Chiropraktiker:in beobachtet deine Reaktionen: Treten Schmerzen auf? Ist die Bewegung eingeschränkt? Zeigt sich Instabilität?
Typische Beispiele sind:
- Kapsel-Kompressionstests bei Schulter- oder Hüftschmerzen
- Stresstests, um die Stabilität eines Gelenks zu prüfen
- Tests zur Überprüfung von Sehnenansätzen oder Gelenkspiel
Diese Tests sind präzise und helfen, bestimmte Erkrankungen oder Verletzungen einzugrenzen.
Was sind neurologische Tests?
Das Nervensystem steuert alle Bewegungen und Sinneswahrnehmungen. Neurologische Tests prüfen, ob deine Nervenbahnen korrekt arbeiten. Dazu gehören:
– Reflexprüfungen (z. B. Kniesehnenreflex)
– Sensibilitätstests (Wahrnehmung von Berührung, Temperatur, Schmerz)
– Muskelkrafttests zur Einschätzung der Nervenversorgung der Muskulatur
Wenn hier Auffälligkeiten auftreten, kann das auf Nervenreizungen, Engpässe oder Blockaden hindeuten – oft im Bereich der Wirbelsäule.
Wer darf solche Tests durchführen?
Diese Tests erfordern Erfahrung, Fachwissen und medizinisches Verständnis. Chiropraktor:innen absolvieren ein mehrjähriges, akademisches Studium mit Fokus auf Diagnostik, Anatomie, Neurologie und Orthopädie. Du kannst dich also darauf verlassen, dass deine Beschwerden ernst genommen und professionell untersucht werden.
Wie laufen diese Tests ab?
Alle Tests sind schmerzfrei oder nur leicht unangenehm – und dein:e Chiropraktiker:in erklärt dir genau, was passiert. Es wird nichts gemacht, ohne vorher mit dir zu sprechen. Die Tests geben nicht nur Aufschluss über den aktuellen Zustand, sondern helfen auch, die Behandlung gezielt und individuell zu planen.
Zentraler Bestandteil der chiropraktischen diagnostik
Orthopädische und neurologische Tests sind ein zentraler Bestandteil der chiropraktischen Diagnostik. Sie machen sichtbar, was im Inneren deines Körpers passiert – und helfen deinem:r Chiropraktiker:in, dir wirklich gezielt zu helfen.
Wir, das Team von berlin-chiropraktoren, sind studierte Fachkräfte mit einem geschulten Blick für das Zusammenspiel von Gelenken, Nerven und Muskulatur. Wir setzen uns ein für mehr Bewegungsfreude und weniger Schmerz.