Du stellst Dir unter Chiropraktik vielleicht das klassische „Einrenken“ vor – ein knackendes Geräusch, ein kurzer Impuls, und alles ist wieder gut? So einfach ist es meist nicht – und so einseitig ist moderne Chiropraktik längst nicht mehr.
Studierte Chiropraktoren und Chiropraktorinnen arbeiten mit einer Vielzahl sanfter, präziser und wissenschaftlich fundierter Techniken, die individuell auf Dich und Deine Beschwerden abgestimmt werden.
Chiropraktische Justierung – gezielte Impulse für dein Nervensystem
Die wohl bekannteste Methode ist die manuelle Justierung. Dabei wird ein präziser Impuls auf ein blockiertes Gelenk ausgeübt, meist an der Wirbelsäule oder im Beckenbereich. Der Impuls ist schnell, kontrolliert und sicher – kein grobes Reißen, kein Risiko. Oft hörst Du dabei ein leises Knacken – das ist einfach Luft, die aus dem Gelenk entweicht.
Viele Patient*innen berichten direkt nach der Justierung von einem Gefühl der Erleichterung oder mehr Beweglichkeit.
Sanfte Techniken – für Kinder, Ältere und sensible Körperregionen
Moderne Chiropraktik kann auch völlig ohne Knacken funktionieren. Zum Einsatz kommen zum Beispiel:
- Activator-Technik: ein kleines Handgerät gibt sanfte, mechanische Impulse
- Drop-Table-Technik: spezielle Liegen unterstützen die Bewegung mit feinen Absenkungen
- SOT-Technik (Sacro-Occipital-Technik): arbeitet mit dem Nervensystem und dem Becken
- Craniosakrale Techniken: sehr sanft – ideal für Babys, Kinder oder bei Migräne
Diese Methoden sind besonders geeignet für Menschen mit Osteoporose, Schwangere oder sehr sensible Patient*innen.
Ganzheitlicher Ansatz – nicht nur an der Wirbelsäule
Studierte Chiropraktor*innen betrachten deinen ganzen Körper: Auch Schultern, Knie, Füße oder das Kiefergelenk (CMD) können behandelt werden, wenn dort Fehlstellungen oder Spannungen vorliegen.
Ein Beispiel: Max, 35, kam mit chronischen Knieproblemen. Nach eingehender Untersuchung stellte sich heraus, dass eine Beckenschieflage dafür verantwortlich war. Mit gezielten Becken- und Wirbelsäulen-Justierungen konnte der Druck auf das Knie reduziert werden – heute läuft Max wieder schmerzfrei.
Neurologische Tests und funktionelle Bewegungsanalysen
Bevor wir behandeln, testen wir genau:
- Wie reagiert dein Nervensystem?
- Welche Bewegungsmuster sind gestört?
- Wo liegt die Ursache für deine Beschwerden?
So stellen wir sicher, dass Du keine Standardbehandlung, sondern eine individuelle Therapie bekommst – fundiert und nachvollziehbar.
Moderne Chiropraktik heißt: präzise, sicher, individuell
Was du bei uns nicht bekommst: planloses „Einrenken“ ohne Diagnose. Was du bekommst: eine professionelle, vertrauensvolle Begleitung, die auf wissenschaftlicher Ausbildung, viel Erfahrung und echter Neugier für deine Geschichte basiert.
Du willst erfahren, welche Methode für Dich passt?
Dann sprich mit uns – wir beraten dich ausführlich und finden gemeinsam heraus, was dein Körper gerade braucht.Jetzt Termin vereinbaren unter: berlin-chiropraktoren.de