Blog

Blog

Was sind spezifische chiropraktische Tests in der Chiropraktik?

Du kommst mit Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen in die Praxis – aber wie findet dein:e Chiropraktiker:in eigentlich heraus, was wirklich dahintersteckt? Neben der Anamnese und allgemeinen Untersuchungen kommen dabei spezifische chiropraktische Tests zum Einsatz. Diese helfen, gezielt bestimmte Strukturen zu überprüfen: Gelenke, Muskeln, Nerven oder die Funktion von Wirbelsäule und Becken.

Blog

Was bedeutet Anamnese in der Chiropraktik?

Wenn du mit Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen oder anderen Beschwerden zu einem:r Chiropraktiker:in gehst, beginnt die Behandlung nicht mit dem ersten Handgriff, sondern mit einem offenen Gespräch – der Anamnese. Diese ausführliche Befragung ist der erste und vielleicht wichtigste Schritt auf dem Weg zu deiner individuellen Therapie.

Blog

Heilt ein:e Chiropraktiker:in eigentlich Krankheiten?

Wenn du an Beschwerden wie Rückenschmerzen, Migräne, Verdauungsprobleme oder Erschöpfung leidest, fragst du dich vielleicht: Kann ein:e Chiropraktiker:in mich heilen? Die Antwort ist differenziert – und genau deshalb so spannend. Denn Chiropraktik versteht Heilung nicht als „Symptombeseitigung“, sondern als Unterstützung der natürlichen Selbstheilungskräfte deines Körpers.

Blog

Wirbelsäulenmassage – ist sie gefährlich oder hilfreich?

Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass Massagen im Bereich der Wirbelsäule riskant sein können. Gerade wenn du unter Rückenschmerzen oder Verspannungen leidest, willst du natürlich nichts falsch machen – und fragst dich zu Recht: Ist eine Wirbelsäulenmassage gefährlich? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Denn nicht jede Massage ist gleich – und nicht jede:r Behandler:in ist dafür qualifiziert.

Nach oben scrollen