Wenn du zum ersten Mal über Chiropraktik nachdenkst, kommt vielleicht auch eine gewisse Unsicherheit auf. Du fragst dich: Ist das wirklich sicher? Kann da etwas schiefgehen? Und wie sorgt man dafür, dass nichts passiert?
Diese Fragen sind absolut berechtigt – und wichtig! Denn deine Gesundheit verdient höchste Sorgfalt. Die gute Nachricht: Bei studierten Chiropraktor*innen bist du in sicheren Händen – vorausgesetzt, er oder sie verfügt über die nötige Ausbildung, Erfahrung und medizinische Expertise.
Sicherheit durch fundiertes Wissen
Ein studierter Chiropraktor oder eine studierte Chiropraktorin hat ein mehrjähriges Vollzeitstudium absolviert. Dieses Studium vermittelt nicht nur manuelle Techniken, sondern vor allem auch:
- umfangreiches Wissen über Anatomie, Neurologie und Pathologie
- Erfahrung im Umgang mit Röntgen- und MRT-Bildern
- klinische Praxis im Umgang mit echten Patient*innen
- Kenntnisse über Risiken und Kontraindikationen
Das bedeutet: Bevor überhaupt behandelt wird, wird gründlich untersucht – und erst dann entschieden, ob eine Justierung sinnvoll und sicher ist.
Keine Behandlung ohne Befund
Seriöse Chiropraktoren behandeln nicht „auf Verdacht“, sondern führen zuerst eine umfassende Anamnese und körperliche Untersuchung durch. Dabei wird z. B. geprüft:
- Ist eine Blockade wirklich die Ursache Deiner Beschwerden?
- Gibt es neurologische Ausfälle oder Warnsignale?
- Bestehen Erkrankungen (z. B. Osteoporose), die eine manuelle Therapie ausschließen?
Nur wenn alles sicher ist, wird die Therapie durchgeführt – individuell angepasst und mit viel Fingerspitzengefühl.
Sanfte, präzise Techniken – keine Gewaltanwendung
Die Vorstellung vom „Einrenken“ ist weit verbreitet – aber irreführend. In der modernen Chiropraktik wird nichts gewaltsam bewegt, sondern es werden präzise Impulse gesetzt, um Blockaden zu lösen und die Funktion zu verbessern.
Viele Techniken sind heute so sanft, dass sie auch bei Säuglingen, Schwangeren und älteren Menschen problemlos eingesetzt werden können.
Ein Beispiel aus der Praxis
Frau K., 68, kam mit starken Schmerzen im unteren Rücken. Ein anderer Therapeut hatte ihr empfohlen, „einfach mal einrenken zu lassen“. Doch unser Team führte zunächst eine ausführliche Diagnostik durch – und entdeckte eine Osteoporose. Eine klassische Justierung wäre in diesem Fall zu riskant gewesen. Stattdessen wurde mit alternativen Methoden gearbeitet – sicher und effektiv.
Du willst keine Risiken eingehen – sondern echte Hilfe?
Dann achte bei der Wahl Deiner Praxis auf die Qualifikation. In er Praxis berlin-chiropraktoren arbeiten wir auf medizinischem Niveau – mit echtem Verantwortungsbewusstsein und echtem Interesse an deiner Gesundheit.
Gerne beraten wir Dich persönlich. Wir möchten, dass du dich sicher fühlst – bei jedem Schritt auf dem Weg zu mehr Gesundheit.