Viele Menschen fragen sich vor ihrem ersten Termin bei einer Chiropraktorin oder einem Chiropraktor, ob bei der Behandlung etwas schiefgehen kann. Diese Sorge ist verständlich, schließlich handelt es sich um Eingriffe am Bewegungsapparat und insbesondere an der Wirbelsäule. Die gute Nachricht: Bei fachgerecht ausgebildeten Chiropraktor:innen ist das Risiko sehr gering. Dennoch ist es sinnvoll, mögliche Risiken zu kennen.
Qualifikation ist entscheidend
Chiropraktor:innen sind studierte Fachkräfte mit einer mehrjährigen akademischen Ausbildung. Sie verfügen über fundiertes Wissen in Anatomie, Neurologie und Biomechanik. Dank dieser Ausbildung können sie sicher einschätzen, welche Techniken für dich geeignet sind. Probleme entstehen in der Regel nur dann, wenn Behandlungen von Personen ohne ausreichende Qualifikation durchgeführt werden.
Normale Reaktionen nach der Behandlung
Nach einer chiropraktischen Justierung kann es vorkommen, dass du dich zunächst etwas müde fühlst oder leichte Muskelverspannungen bemerkst. Diese Reaktionen sind normal und Teil des Anpassungsprozesses deines Körpers. Sie verschwinden in der Regel nach ein bis zwei Tagen und sind kein Grund zur Sorge.
Mögliche Nebenwirkungen
Selten können Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, kurzfristige Schwindelgefühle oder muskelkaterähnliche Beschwerden auftreten. Diese sind in der Regel harmlos und klingen schnell wieder ab. Deine Chiropraktorin oder dein Chiropraktor wird dich über mögliche Reaktionen informieren und dir Tipps geben, wie du deinen Körper unterstützen kannst.
Wann Risiken höher sein können
In sehr seltenen Fällen kann es zu ernsthaften Komplikationen kommen, zum Beispiel wenn Vorerkrankungen bestehen, die nicht bekannt sind. Dazu gehören akute Entzündungen, instabile Knochen oder bestimmte Gefäßerkrankungen. Deshalb ist ein ausführliches Vorgespräch wichtig, in dem du alle relevanten Informationen über deine Gesundheit weitergibst. Nur so kann eine sichere Behandlung gewährleistet werden.
Worauf du achten solltest
Damit du bestmöglich behandelt wirst, solltest du dich ausschließlich in die Hände von qualifizierten Chiropraktor:innen begeben. Achte darauf, dass deine Fachkraft ein abgeschlossenes Studium in Chiropraktik nachweisen kann. Vermeide Behandlungen durch Personen, die nur kurze Fortbildungen absolviert haben oder sich ohne fundierte Ausbildung „Chiropraktiker“ nennen.
Sicher bei Fachkräften aufgehoben
Die Chiropraktik ist eine sichere Behandlungsmethode, wenn sie von ausgebildeten Fachleuten durchgeführt wird. Leichte Nebenwirkungen sind möglich, schwerwiegende Komplikationen sind jedoch äußerst selten. Wichtig ist, dass du Vertrauen zu deiner Chiropraktorin oder deinem Chiropraktor hast und offen über deine gesundheitlichen Fragen sprichst.
Gut informiert für gute Entscheidungen. Wir – das Team von berlin-chiropraktoren – geben dir Sicherheit und Vertrauen. Stelle uns deine Fragen, wir sind für dich da.