Eine chiropraktische Behandlung ist für viele Menschen ein wichtiger Schritt, um Beschwerden des Bewegungsapparates, Rückenschmerzen oder Verspannungen gezielt zu lindern. Damit deine Behandlung so wirksam wie möglich ist, gibt es jedoch einige Dinge, die du vor deinem Termin bei einer Chiropraktorin oder einem Chiropraktor besser vermeiden solltest. So unterstützt du deinen Körper optimal und erleichterst der Fachkraft, dich individuell und effektiv zu behandeln.
Alkohol vermeiden
Vor deinem Termin solltest du auf Alkohol verzichten. Alkohol kann deine Wahrnehmung verändern, den Kreislauf belasten und die Muskeln beeinflussen. Damit deine Chiropraktorin oder dein Chiropraktor genau spürt, wie sich deine Gelenke und Muskeln verhalten, ist es wichtig, dass dein Körper in einem möglichst natürlichen Zustand ist. Ein klarer Kopf und eine entspannte, nüchterne Haltung sorgen dafür, dass du die Behandlung bewusst erleben kannst.
Bitte keine schweren Mahlzeiten
Auch sehr schwere oder üppige Mahlzeiten solltest du direkt vor der Behandlung vermeiden. Ein voller Magen kann dazu führen, dass du dich während der Behandlung unwohl fühlst oder dich nicht vollständig entspannen kannst. Besser ist es, wenn du eine leichte Mahlzeit isst und ausreichend Wasser trinkst. Dein Wohlbefinden spielt eine große Rolle für den Erfolg der Sitzung.
Intensive körperliche Belastung – bitte nicht
Sport ist gesund – doch ein intensives Training kurz vor deinem Termin kann kontraproduktiv sein. Wenn die Muskeln stark beansprucht sind, kann es schwieriger sein, Blockaden oder Fehlstellungen zu ertasten und gezielt zu korrigieren. Plane dein Training am besten so, dass dein Körper in einem ausgeglichenen Zustand ist, wenn du zur Behandlung gehst.
Schmerzmittel oder Muskelrelaxantien nur nach Rücksprache
Manche Patient:innen nehmen Schmerzmittel oder muskelentspannende Medikamente ein, um ihre Beschwerden zu lindern. Doch Vorsicht: Diese Medikamente können das Körpergefühl verändern und die Einschätzung der Chiropraktorin oder des Chiropraktors erschweren. Sprich unbedingt vorher mit deinem Behandlungsteam ab, ob du deine Medikamente vor dem Termin einnehmen solltest oder nicht.
Auf enge Kleidung verzichten
Auch wenn es nicht direkt eine „Vorbereitung“ im klassischen Sinn ist: Achte darauf, lockere und bequeme Kleidung zu tragen. Enge Hosen, Gürtel oder unbequeme Oberteile können dich einengen und verhindern, dass du dich frei bewegst. So machst du es deiner Chiropraktorin oder deinem Chiropraktor leichter, dich optimal zu behandeln.
Je entspannter desto besser
Eine ruhige und entspannte Grundhaltung hilft deinem Körper, besser auf die Impulse der Chiropraktik zu reagieren. Versuche daher, direkt vor deinem Termin Stress zu vermeiden. Schon ein kurzer Spaziergang oder bewusstes Atmen kann helfen, dich in eine entspannte Stimmung zu bringen.
Bewusst vorbereitet in die Behandlung
Wenn du diese Punkte beachtest, schaffst du die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche chiropraktische Behandlung. Alkohol, schwere Mahlzeiten oder ein überlasteter Körper können den Effekt mindern – wohingegen Leichtigkeit, Klarheit und Entspannung deine Behandlung optimal unterstützen.
Denke daran: Chiropraktor:innen sind studierte Fachkräfte, die mit viel Erfahrung und Wissen arbeiten, um deine Gesundheit zu fördern. Je besser du dich vorbereitest, desto mehr kannst du von der Behandlung profitieren.
Du hast Fragen? Wir – das Team von berlin-chiropraktoren – sind für dich da und freuen uns, wenn wir dich auf deinem Weg begleiten dürfen.
