Wenn du zum ersten Mal überlegst, einen Chiropraktor oder eine Chiropraktorin aufzusuchen, hast du bestimmt viele Fragen: Wird da sofort „eingerenkt“? Muss ich mich auf Schmerzen einstellen? Und was passiert eigentlich genau in so einer Behandlung?
Keine Sorge – hier erfährst du Schritt für Schritt, wie eine Behandlung bei einem studierten Chiropraktor aussieht. Ganz ohne Überraschungen, dafür mit viel Fachwissen, Sicherheit und einem offenen Ohr für Deine Anliegen.
Das ausführliche Erstgespräch
Beim ersten Termin geht es vor allem darum, dich kennenzulernen – und deine Beschwerden zu verstehen. Gemeinsam sprechen wir über:
- deine aktuelle Symptomatik
- deinen Alltag, Beruf, sportliche Aktivitäten
- frühere Verletzungen, Operationen oder Vorerkrankungen
- deine bisherigen Behandlungsversuche
Denn je mehr wir über dich wissen, desto gezielter können wir helfen.
Chiropraktorik – die körperliche Untersuchung
Nach dem Gespräch folgt eine umfassende manuelle und neurologische Untersuchung. Dabei testen wir zum Beispiel:
- deine Beweglichkeit
- deine Haltung und Statik
- muskuläre Spannungen
- Reflexe und Nervenfunktionen
- Gezielte orthopädische Tests
Erklärung und Behandlungsplan
Du bekommst eine klare Diagnose und wir erklären dir genau, was wir gefunden haben – verständlich und ohne Fachchinesisch. Anschließend besprechen wir gemeinsam, wie die Behandlung aussehen kann:
- Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?
- Was kannst du selbst unterstützend tun?
- Welche Erfolge sind realistisch?
Die erste Justierung – sanft und präzise
Falls es medizinisch sinnvoll ist, beginnt die Behandlung meist noch beim ersten Termin. Chiropraktische Justierungen sind präzise, sanft und sicher. Du wirst merken: Es geht nicht um „einrenken“, sondern um gezielte Impulse, die Blockaden lösen und Deine Körperfunktionen wieder ins Gleichgewicht bringen.
Viele Patient*innen spüren schon nach der ersten Sitzung eine Erleichterung – andere merken die Veränderung nach einigen Tagen.
Nachhaltige Begleitung und ganzheitlicher Blick
Chiropraktik ist keine schnelle Symptombeseitigung, sondern eine Behandlung mit Blick auf die Ursachen. Deshalb bekommst du oft auch Hinweise zu Haltung, Schlafposition oder Bewegungsgewohnheiten mit auf den Weg.
Ein Beispiel: Tom, 45, kam mit Rückenschmerzen, die immer beim Autofahren auftraten. Nach der Justierung und einem Tipp zur Sitzposition im Auto fährt er jetzt beschwerdefrei – und kommt nur noch zur Kontrolle alle paar Monate vorbei.
Möchtest Du den ersten Schritt machen?
Dann laden wir dich herzlich ein, dich bei uns beraten zu lassen. In einem geschützten Rahmen schauen wir gemeinsam auf deine Situation – individuell, fundiert und mit ganzem Herzen.
berlin-chiropraktoren.de. Wir freuen uns auf dich.