Wie helfen Chiropraktor:innen bei ILS-Schmerzen?

Schmerzen im Bereich des Iliosakralgelenks (kurz ISG oder ILS-Gelenk) gehören zu den häufigsten Ursachen für tief sitzende Rückenschmerzen. Das Gelenk verbindet die Wirbelsäule mit dem Becken und spielt eine entscheidende Rolle für Stabilität und Bewegung. Wenn es blockiert oder gereizt ist, können Schmerzen im unteren Rücken, Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen. Chiropraktor:innen helfen mit gezielten, sanften Justierungen, die Beweglichkeit des Gelenks wiederherzustellen und die Beschwerden nachhaltig zu lindern.

Was sind ILS-Schmerzen?

Das Iliosakralgelenk befindet sich beidseitig am Übergang zwischen Kreuzbein und Beckenschaufel. Es ist kein klassisches Bewegungs-, sondern ein Stabilitätsgelenk, das bei jedem Schritt, jeder Drehung und jedem Heben mitarbeitet. Wenn die Bewegung dort eingeschränkt oder das Gelenk blockiert ist, reagiert der Körper mit Verspannungen, Schmerzen und oft auch einer Schonhaltung, die wiederum neue Beschwerden auslöst.

Ursachen können langes Sitzen, Fehlhaltungen, Schwangerschaft, Stürze oder sportliche Überlastung sein. Besonders häufig betroffen sind Menschen, die viel stehen, tragen oder eine einseitige Belastung haben.

Blockierte Strukturen lösen

Chiropraktor:innen sind studierte Fachkräfte, die auf die Funktion von Wirbelsäule, Gelenken und Nervensystem spezialisiert sind. Bei ILS-Schmerzen untersuchen sie gezielt, welche Strukturen blockiert sind und wie sich diese auf die gesamte Körperhaltung auswirken.

Mit präzisen, manuellen Justierungen wird das blockierte Gelenk wieder in Bewegung gebracht. Dadurch können sich Verspannungen lösen, die Durchblutung verbessert sich, und der Körper kann seine natürliche Beweglichkeit zurückgewinnen. Viele Patient:innen spüren bereits nach wenigen Sitzungen eine deutliche Erleichterung.

Ganzheitliche Betrachtung

Ein großer Vorteil der Chiropraktik liegt im ganzheitlichen Ansatz. Chiropraktor:innen betrachten nicht nur das betroffene Gelenk, sondern auch die umliegenden Strukturen – etwa Lendenwirbelsäule, Hüftgelenke und Beckenmuskulatur. Denn oft ist eine Kombination aus Fehlstellungen und Muskelungleichgewichten die eigentliche Ursache der Schmerzen.

Durch die Wiederherstellung der Balance im gesamten Bewegungsapparat verbessert sich auch die Körperhaltung – was langfristig hilft, erneute Blockaden zu vermeiden.

Ergänzende Maßnahmen

Neben den chiropraktischen Justierungen geben viele Behandler:innen wertvolle Übungs- und Haltungsanleitungen, um die Stabilität des Beckens zu fördern. Leichte Dehnungen, Bewegungspausen im Alltag und gezielte Kräftigungsübungen für Bauch und Rücken unterstützen die Behandlung und beugen Rückfällen vor.

Wann eine Behandlung sinnvoll ist

Wenn Schmerzen im unteren Rücken, im Gesäß oder beim Aufstehen auftreten, kann das ein Hinweis auf eine ILS-Blockade sein. Besonders, wenn sich die Beschwerden beim Sitzen oder nach längerem Stehen verschlimmern, lohnt sich der Besuch bei einer Chiropraktorin oder einem Chiropraktor. Eine frühzeitige Behandlung kann verhindern, dass sich die Blockade chronisch verfestigt.

Wir, das Team von berlin-chiropraktoren, sind für dich da – für eine gesunde, schmerzfreie Bewegung im Alltag.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 − drei =

Nach oben scrollen