Naturgemäß steht für Eltern die Sicherheit ihres Kindes immer im Vordergrund. Dabei ist es wichtig zu achten, dass die Elternsorge die natürliche physische Entwicklung des Kindes nicht einschränkt.
Während des Biosphären 2 – Projektes, bei dem Forscher versuchten ein in sich geschlossenes ökologisches System aufzubauen, wurde beobachtet, dass die Bäume bis zu einem bestimmten Punkt gewachsen sind und sich anschließend verbogen haben. Sie waren aufgrund des Windmangels geschwächt, den sie für den Aufbau von Stabilität und Stärke benötigen. Das Selbige gilt für Kinder. Sie benötigen für ihre physische und geistige Entwicklung bestimmte Herausforderungen um sich auf zukünftige Ereignisse vorzubereiten.
Spielen ist für Kinder sehr wichtig, damit sie sich ausprobieren und kennenlernen können. Der Kontakt zu anderen Kinder hilft ihnen wichtige soziale Fähigkeiten zu erlernen, wie z.B. das Teilen, das Zusammenarbeiten und die Kompromissbereitschaft. Spielerische Freiheiten wie z. B auf Bäumen zu klettern, fordert die Konzentration der Kinder. Jeder Schritt muss durchdacht sein. Dies trainiert die Entscheidungsfindung und wirkt sich positiv auf den Lebensweg aus.
Natürlich sollten wir nicht absichtlich zulassen, dass sich unsere Kinder verletzten, aber wir sollten ihnen die Möglichkeit geben sich auszuprobieren und ihre Grenzen kennenzulernen. Dank spielerischer Freiheiten wird das Kind in seine gesunde Entwicklung unterstützt und die Eltern wachsten ebenfalls daran. Kleinigkeiten bewirken viel.