Faszien sind Bindegewebshüllen um unsere Muskeln und Organe – und wurden in der Vergangenheit wenig beachtet.
Erst seit kurzem enthüllen immer mehr Berichte und Forschungen, welche Rolle sie für die Gesundheit spielen. Sie dienen nicht nur als „Verpackungsmaterial“ für unsere Organe, sondern haben enormen Einfluss auf unsere Gesundheit, Schmerzempfindlichkeit, Wundheilung und Beweglichkeit.
Wir tragen ein ungefähr 20 kg schweres Fasziennetz mit uns herum. Es umhüllt unsere Organe und gewährleistet, dass diese sich flexibel im Körper bewegen können. Unsere Muskeln und Knochen sowie Sehnen sind dank des Netzes miteinander verbunden und können Informationen weiterleiten. Die Muskelfaszie reduziert Reibungen entlang der Muskulatur.
Wie alle guten Dinge können die Faszien mit einer Frucht verglichen werden. Wenn Sie den Saft einer Zitrone auspressen ohne die Frucht zu beschädigen, bleibt die Struktur und somit die Form der Zitrone erhalten. Das Gleiche gilt für das Fasziennetz in unserem Körper. Es stellt sicher, dass wesentliche Merkmale sowie die Grundmatrix erhalten bleiben. Selbst wenn alle Organe, Knochen und Muskeln aus einem Menschen entfernt werden, könnten wir aufgrund der Faszien immer noch seine individuelle Gestalt erkennen.
Die menschlichen Faszien umhüllen ausnahmslos jeden Muskel, jeden Knochen, unsere Organe und selbst die Nerven. Es bildet somit eine Grundlage für Behandlungen am Bewegungsapparat und spielt eine wichtige Rolle bei der Genesung nach Verletzungen. Innerhalb der Faszien werden Informationen gespeichert, die u.a. dazu führen können, dass trotz verheiltem Fuß ein Humpeln zurückbleibt. Leichte Verletzungen in der Jugend können sich auf andere Körperteile im späteren Leben auswirken
Ein gesundes und glückliches Fasziennetz führt zu Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und zu einer schnelleren Genesung nach Verletzungen.
Dies wird ermöglicht durch die vielverzweigte Faszienstruktur die u. a. aus Wasser besteht. Dabei ist es wichtig auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um die Elastizität und die Gleitfähigkeit der Muskulatur zu gewährleisten.
Für die Erhaltung einer gesunden Struktur sind die Faszien auf Bewegung angewiesen. Dabei können Sie sich ein T-Shirt auf der Wäscheleine vorstellen. Sie lassen es lange hängen und beim Abnehmen entdecken Sie die Abdruckspuren die sich mittig auf dem T-Shirt abzeichnen. Dies geschieht auch mit den Faszien wenn wir lange in einer Position verharren, oder immer die gleichen Bewegungen durchführen. Sie werden rissig und starr.
Faszien lieben es, in alle Richtungen gezogen und geschoben zu werden! Deswegen gehört Faszientherapie auch zum Angebot in der Chiropraktik.